"Es LANGt!"

Es langt!
So hieß das Konzert der achtköpfigen Gruppe aus Musikern, die alle den gleichen Nachnamen tragen nämlich: Lang. Dieser Ausruf passte jedoch auch perfekt zu dem Wetter, denn die Sonnenstrahlen haben die trüben Regenwolken vertrieben und so konnte das Konzert stattfinden. Es kamen zahlreiche Zuschauer. Diese konnten der schönen Musik lauschen. Da gab es klassische Stücke von Bach, selbstkomponierte Stücke, einen Tango oder der Jazzklassiker: „Fly me tot he Moon“. Außerdem konnten alle Anwesenden sich auf die Impulse von Heidi Lang freuen, die den Titel als Verbraucherin nochmals spannend in ihrem Vortrag wiedergab. Der ein oder andere konnte hier bestimmt etwas Lehrreiches mit nachhause mitnehmen und direkt umsetzten wie zum Beispiel den Kleiderschrank mal ausmisten.
Zum Abschluss konnte jeder bei dem Mitmachlied „Da Humm!“ sich wieder aufwärmen und tatkräftig dabei sein. Wir danken der Familie Lang für dieses tolle Konzert, dass uns an diesem schönen Tag mit der Wärme der Musik und Freude gefüllt hat.
7. Sommerkonzert Brass 4.1 "So ein Theater!"

So ein Theater… unter diesem Titel gastiert das Blechbläserensemble Brass 4.1 erneut in der evang. Kirche in Eggenstein
Die 4 Herren und ihre Dame stehen für Programme mit Pfiff. Ob beim Rheingau Musik Festival, den Schwetzinger SWR Festspielen, im Festspielhaus Baden-Baden oder auch in der evang. Kirche in Eggenstein, das Ensemble begeistert sein Publikum durch seine gekonnte musikalische Darbietung ebenso wie durch seine überraschende Performance.
Die Kinderprogramme des Ensembles sind begeisternd. Zusammen mit Madeleine Giese und Juri Tetzlaff bietet das Ensemble regelmäßig "Die Bremer Stadtmusikanten" oder "Hänsel und Gretel" in Schulen wie bei Festivals an.
Am 21. September 2019 um 19.30 Uhr präsentiert sich Brass 4.1 mit seinem neuesten Programm in der evang. Kirche in Eggenstein.- "So ein Theater…“ ist dabei Leitmotiv und Obsession zugleich. Das Programm ist so vielfältig wie die Anlässe, zu denen Brass 4.1 aufspielt. Von Oper, Operette, Musical bis hin zum Pferderennen und dann gleich eine ganze Pferdeoper…Unterhaltung auf höchstem Niveau ist garantiert.
Noten sind bei diesem Konzert ebenso überflüssig wie Frack und Fliege, denn die Musiker sprengen alle Genregrenzen. Ohne Furcht vor E- und U-Musik wird hier musiziert, was dem Publikum und den Musikern gefällt. Langeweile kann man woanders haben, sagen sich die 5 Vollblutmusiker und entführen das Publikum in ihre ganz eigene Welt. Ein fröhlicher Abend; fehlen nur noch die Gäste...
Mehr Infos über das Ensemble erhält man unter www.brass41.com.
Konzert für Harfe, Fagott und Orgel

Unter dem Motto „Göttliche Balance“ haben sich Ansgar Deuschel (Harfe, Master-Abschluss 2018 in Würzburg) und Sebastian Ludwig – Di Salvatore (Fagott, Master-Abschluss 2018 in Lübeck) im Duo „Equi Librium“ zusammengetan um Werke aufzuspüren, die sie mit ihren Instrumenten auf einen klanglichen Balanceakt führen können.
Barbara Ludwig (Organistin der Lutherkirche Bruchsal) an der Orgel ergänzt in diesen Konzerten das Duo nicht nur um einige Frequenzen sondern erlaubt auch dem Raum einer Kirche mit einer breiteren Klangvielfalt gerecht zu werden.
Auf dem Programm stehen Werke von Vivaldi, Walther, Saint-Saens, Koechlin und andere.
Freitag, 28.9. evangelische Kirche Eggenstein - 19:00 Uhr
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten.
11.05.18 - 19:30 Uhr - Konzert Gospel Express

Seit 1987 tourt Gospel Express mit seiner Begeisterung für Spirituals und Gospels von Konzert zu Konzert. Unter der Leitung von Gunther Reichenbach ist der Gospel Express hauptsächlich in Bayern unterwegs, war aber auch schon anderen Bundesländern, in Frankreich, Österreich, der Schweiz und sogar in Israel zu hören. Eine Zwischenbilanz: Mehrere hundert Konzerte, zahlreiche Workshops mit anderen Gospel-Chören, Rundfunkauftritte und CD-Aufnahmen.
Drei Jahrzehnte Gospel Express: Das steht auch für hunderte Übernachtungen mit Isomatte und Schlafsack in Gemeindehäusern, für unzählige gefahrene Kilometer mit Auto oder Bahn und für viele Begegnungen mit netten und engagierten Menschen in den Gemeinden. Das „Geschichtenbuch“ von Gospel Express ist prall gefüllt mit Erlebnissen und Erfahrungen.
Eine davon wiederholt sich -glücklicherweise- immer wieder. Die Zuhörenden lassen sich anstecken von der Musik, sie klatschen und singen mit - und werden so zu einer Gospelgemeinde.
Musikalisch hat sich Gospel Express ständig weiterentwickelt und freut sich immer auf neue Herausforderungen. Geblieben ist die „Mission“: Gospelsongs und Spirituals, die geistliche Musik der Afroamerikaner also, in der einerseits Trauer und unermessliches Leiden, aber auch unerschütterliches Gottvertrauen und überschäumende Lebensfreude zum Ausdruck kommen. Die Musik wird vom Glauben der Sängerinnen und Sänger getragen, von der Freude am gemeinsamen Singen und an den immer wieder neu entstehenden, überzeugenden Interpretationen bekannter Spirituals und moderner Gospel-Songs.
Überzeugt ist Gospel Express auch auch von der „Non-Profit“ Idee: Keiner verdient an den Konzerten, die Unkosten werden mit den Eintrittsgeldern gedeckt - und meist bleibt ein Teil der Einnahmen auch in der veranstaltenden Gemeinde.
Herzliche Einladung!
Freitag, 11. Mai 2018
um 19.30 Uhr
Evang. Kirche Eggenstein
Eintritt: € 10,- / € 7,- (ermäßigt)
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei
Karten an der Abendkasse oder online unter: www.okticket.de
20.05.18 - 19:30 Uhr - Konzert Kathana Gitarrenduo

Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Kathana Gitarrenduo am Pfingstsonntag, den 20.05.18 um 19:30 Uhr, in der Evang. Kirche Eggenstein. Die Gitarristinnen Kathrin Hailer und Hanna Link spielen seit neun Jahren zusammen und präsentieren in diesem Konzert ihr neues Programm, das sehr abwechslungsreich ist und viele anerkannte Komponisten beinhaltet. Beginnend mit Werken von J. Dowland aus der englischen Renaissance, über F. Carulli und die spanischen Komponisten E. Granados und I. Albéniz geht die Reise weiter nach Südamerika mit A. Piazzolla und weiter nach Russland zu N. Koshkin.
An der Hochschule für Musik in Nürnberg studierten sie Musikpädagogik bei Prof. Thomas Königs. Die zwischenmenschliche Sympathie füreinander sowie die Vorliebe für das gemeinsame Musizieren führten zur Gründung des Duos bereits ab Studienbeginn. Nach dem Diplomabschluss entschied sich das Kathana Gitarrenduo für ein gemeinsames Aufbaustudium. Der Master Kammermusik in Nürnberg bot den Gitarristinnen die Möglichkeit, sich intensiver auf das Duo zu konzentrieren und ihre musikalischen und technischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Gemeinsame Workshops u.a. bei Carlo Marchione und Edward McGuire ergänzen ihre Ausbildung. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Gitarrenduos, ihrer Liebe zur Musik und dem schönen Klang zweier Gitarren anstecken.
Eintritt frei – Spenden erbeten
www.hannalink.de/kathana-gitarrenduo